Der Mond ist schwarz
Himmelsbeobachtungen beschränken sich derzeit ja hauptsächlich tagsüber auf die Bewunderung der Vielfalt von hellen Grautönen, und des Nachts auf die Bewunderung des dunkelgrauen, bzw. schwarzen Farbspektrums.
Wobei wir hier gestern eine kleine Ausnahme verzeichnen durften, und nach wochenlangen Graupapp mal ein paar Stunden die Sonne zu Besuch hatten, die für eine kurze Zeit sogar einen auf Tauwetter machte.
Erstaunlich und für mich sehr erfreulich ist, daß man seit 2 Tagen plötzlich ziemlich viel Vogelgezwitscher hören kann, wenn man die Augen zu macht, hört es sich fast wie Frühling an.
Sollte morgen ganz zufällig dann doch mal bei irgendwem klares Wetter ohne Wolken herrschen, könnte man 15 Minuten nach Sonnenuntergang 10 Grad über dem Horizont eine ganz schmale, zarte Mondsichel erspäen. Das heisst, so ab kurz vor 17 Uhr in Richtung SSW. Und dann auch die nächsten Abende (bei klarer Sicht) eine abendliche Mondsichel.
Na ja, wie es hier im Moment so aussieht, gibt es, zumindest bei mir, eher wieder Schneeflocken im Graumäntelchen zu bewundern.
:-)
Wobei wir hier gestern eine kleine Ausnahme verzeichnen durften, und nach wochenlangen Graupapp mal ein paar Stunden die Sonne zu Besuch hatten, die für eine kurze Zeit sogar einen auf Tauwetter machte.
Erstaunlich und für mich sehr erfreulich ist, daß man seit 2 Tagen plötzlich ziemlich viel Vogelgezwitscher hören kann, wenn man die Augen zu macht, hört es sich fast wie Frühling an.
Sollte morgen ganz zufällig dann doch mal bei irgendwem klares Wetter ohne Wolken herrschen, könnte man 15 Minuten nach Sonnenuntergang 10 Grad über dem Horizont eine ganz schmale, zarte Mondsichel erspäen. Das heisst, so ab kurz vor 17 Uhr in Richtung SSW. Und dann auch die nächsten Abende (bei klarer Sicht) eine abendliche Mondsichel.
Na ja, wie es hier im Moment so aussieht, gibt es, zumindest bei mir, eher wieder Schneeflocken im Graumäntelchen zu bewundern.
:-)
momoseven - 2010/01/15 09:30
536 x aufgerufen und
abgelegt unter Mond