More Starry Nights
Wie schon mehrfach erwähnt, bin ich von Haus aus begeisterte Sternguckerin, und neulich hatte ich endlich mal die Gelegenheit, eine richtige Sternwarte zu besuchen. Sabinchens Klasse fährt regelmäßig dorthin, und sie fragte mich, ob ich dieses Mal mitkommen wollte.
Es war bereits der 2. Anlauf, denn natürlich muss der Himmel klar sein, was er in unseren Breiten nun mal nicht immer ist.
Für die Sechstklässler war der Abend wohl eher aus anderen Gründen interessant, in der für ein Sternobservatorium obligatorischen Dunkelheit, die nur durch gelegentliche Taschenlampenfunken und Sternzeigeläserchen unterbrochen wurde, wurde gequietscht und gekrischen, erschreckt, und rumgerannt, und auch Sabinchen war insgesamt ziemlich abgelenkt, was ich in ihrem Alter wohl auch gewesen wäre.
Umso begeisterter war ich, und konnte das erste Mal mein astronomisches Amateur-Wissen an einem echten Astronom spiegeln, und ich merke, daß es ihm richtig Spaß machte, mit mir zu reden, weil ich mich wirklich für das Thema interessierte.
Und ich guckte das erste Mal in meinem Leben durch ein richtiges Telekop, sah den Saturn richtig in echt mit seinem Ring, eine Mondsichel mit gestochen scharfen Kratern und den Orionnebel.
Der Astronom versuchte, mit meiner Kamera Bilder durch das Teleskop zu machen, aber leider hat es nicht geklappt.
Nach all den vielen Science-Fiction-Filmen war es auf jeden Fall ein ganz eigenartiges Gefühl, den "echten" Saturn zu sehen, klein und eigentlich wenig spektakulär, man sah nicht einmal die Cassini-Teilung, weil der Ring nicht schräg genug stand, und doch habe ich eine Gänsehaut bekommen, einfach weil er wirklich da draussen ist.
Das wird sicher nicht der letzte Besuch gewesen sein.


Dieser Tage gibt es wieder ein Himmelsereigniss:
Ein Meteorstrom, die Lyriden guckt in unserer Gegend vorbei.
Die beste Beobachtungszeit soll heuer in der Nacht von Freitag auf Samstag stattfinden, ab Mitternacht, und wenn es nicht bewölkt ist, dann werde ich mir das nicht entgehen lassen.
Ich wünschte, ich hätte eine Kamera, mit der ich so richtig den Nachthimmel fotografieren könnte. Irgendwann werde ich mir diesen Wunsch sicher erfüllen, bis dahin habe ich zumindest noch ein paar schöne Mondbilder






Eine Gute Nacht Euch Allen!
:-)
Es war bereits der 2. Anlauf, denn natürlich muss der Himmel klar sein, was er in unseren Breiten nun mal nicht immer ist.
Für die Sechstklässler war der Abend wohl eher aus anderen Gründen interessant, in der für ein Sternobservatorium obligatorischen Dunkelheit, die nur durch gelegentliche Taschenlampenfunken und Sternzeigeläserchen unterbrochen wurde, wurde gequietscht und gekrischen, erschreckt, und rumgerannt, und auch Sabinchen war insgesamt ziemlich abgelenkt, was ich in ihrem Alter wohl auch gewesen wäre.
Umso begeisterter war ich, und konnte das erste Mal mein astronomisches Amateur-Wissen an einem echten Astronom spiegeln, und ich merke, daß es ihm richtig Spaß machte, mit mir zu reden, weil ich mich wirklich für das Thema interessierte.
Und ich guckte das erste Mal in meinem Leben durch ein richtiges Telekop, sah den Saturn richtig in echt mit seinem Ring, eine Mondsichel mit gestochen scharfen Kratern und den Orionnebel.
Der Astronom versuchte, mit meiner Kamera Bilder durch das Teleskop zu machen, aber leider hat es nicht geklappt.
Nach all den vielen Science-Fiction-Filmen war es auf jeden Fall ein ganz eigenartiges Gefühl, den "echten" Saturn zu sehen, klein und eigentlich wenig spektakulär, man sah nicht einmal die Cassini-Teilung, weil der Ring nicht schräg genug stand, und doch habe ich eine Gänsehaut bekommen, einfach weil er wirklich da draussen ist.
Das wird sicher nicht der letzte Besuch gewesen sein.


Dieser Tage gibt es wieder ein Himmelsereigniss:
Ein Meteorstrom, die Lyriden guckt in unserer Gegend vorbei.
Die beste Beobachtungszeit soll heuer in der Nacht von Freitag auf Samstag stattfinden, ab Mitternacht, und wenn es nicht bewölkt ist, dann werde ich mir das nicht entgehen lassen.
Ich wünschte, ich hätte eine Kamera, mit der ich so richtig den Nachthimmel fotografieren könnte. Irgendwann werde ich mir diesen Wunsch sicher erfüllen, bis dahin habe ich zumindest noch ein paar schöne Mondbilder






Eine Gute Nacht Euch Allen!
:-)
momoseven - 2011/04/21 22:51
450 x aufgerufen und
abgelegt unter Mond