Melderchen
Gestern und heute hatte ich gleich zwei Gründe, offline zu sein.
Der eine war mein 6 stündiger Trickfilm-Workshop, den ich mit ca. 10 extrem symphatischen Leuten in einer, extra für uns geöffneten extrem symphatischen Kneipe mitgemacht habe.
Der Zweite Grund war, daß mein Internet ausgefallen war, gestern Abend schon, und nachdem es heute Morgen noch immer nicht funktionierte, vertelefonierte ich fast mein gesamtes Handy - Guthaben, um mit einem netten Mitarbeiter meines Anbieters alles wieder neu zu konfigurieren.
Nun funzt wieder alles makellos, und ich bin auch langsam wieder etwas erholter, denn gestern war ich so müde, daß ich es nicht mal groß schlimm fand, nicht ins Internet zu kommen.
Der Workshop, abgehalten von zwei sehr netten Mitarbeitern des sogenannten Kinomobils im Rahmen der Initiative "Kinder Medien Land" sollte uns in den 6 Stunden an die Produktion von animierten Trickfilmen heranführen mit dem Ziel, dies später in Kursen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.
Am Schluss hatten wir einen Trickfilm von ca. 50 Sekunden Länge erstellt und vertont, und haben dafür auch wirklich fast 6 Stunden gebraucht. Und dabei gelernt, wieviel Arbeit (aber auch wieviel Spaß) dahinterstecken kann.
Eine Geschichte war schnell ausgedacht, das Basteln (aus buntem Papier, Filz, Moosgummi und ähnlichen Materialien) nahm den grössten Teil der Zeit in Anspruch, ein weiteren grossen Teil widmeten wir dem Kampf mit der Technik, das Lustigste war die Vertonung des Ganzen.
Das Ergebniss war ein Hase, der als Astronaut mit seinem UFO durch ein Weltall flog, an dem Salatköpfe, Möhren, Bananen und Äpfel statt Planeten um eine grosse Tomate kreisten, auf der der Hasinaut landete und eine Fahne mit einer Karotte drauf mit einem nicht wirklich leckeren Geräusch in dieselbe steckte.
In einer sogenannten Trickbox (Grosser Holzkasten mit eingebauter Kamera, mit Laptop verbunden) wurden all die gebastelten UFO´s, Hasen, Möhren und all das andere Gemüse 100 x oder mehr verschoben, jede einzelne Position geknipst, und mit Hilfe eines nicht ganz unkomplizierten Programms aus den vielen Einzelbildern ein bewegtes Filmchen gemacht.

Unser Basteltisch

Das UFO mit der Karottenfahne

UFO mit Hasinaut

In der Trickbox

Die Kamera
und nicht zu vergessen, der herrliche Kaffeetisch

In Zukunft werde ich Trickfilme mit anderen, nämlich staunenden Auge betrachen, und Hochachtung empfinden, da ich Einblick hatte, was für ein Gefiesel nur 50 Sekunden eines recht einfachen Filmchens schon sind, und wieviel Zeit man dafür aufwenden muss.
Die Teamarbeit dabei hat grossen Spaß gemacht, und ich bin mal gespannt, ob wir im Kino das Thema irgendwann aufgreifen werden. Ich glaube, für Kinder ist das auf jeden Fall eine tolle Sache (wie es für mich auch war), wenn man Phantasie und Kreativität in einer gemeinsamen Arbeit, bei der man nebenher viel, viel lernen kann, nachher gemeinsam auf einer Leinwand angucken kann. Auch wenn es nur 50 Sekunden sind, und die Story etwas albern...
Irgendwann wird das Filmchen irgendwo verlinkt, und dann könnt Ihr es Euch mal ansehen.
So. Der Sonntag ist im vollen Gange, was für mich heisst, ich werde gepflegt faulenzen, an meinem guten Buch weiterlesen, nachher was Leckeres Kochen und mit meinem Hundi später im Sonnenschein Äpfelchen jagen gehen.
Einen Schönen Tag wünsche ich Euch!!!
:-)
Der eine war mein 6 stündiger Trickfilm-Workshop, den ich mit ca. 10 extrem symphatischen Leuten in einer, extra für uns geöffneten extrem symphatischen Kneipe mitgemacht habe.
Der Zweite Grund war, daß mein Internet ausgefallen war, gestern Abend schon, und nachdem es heute Morgen noch immer nicht funktionierte, vertelefonierte ich fast mein gesamtes Handy - Guthaben, um mit einem netten Mitarbeiter meines Anbieters alles wieder neu zu konfigurieren.
Nun funzt wieder alles makellos, und ich bin auch langsam wieder etwas erholter, denn gestern war ich so müde, daß ich es nicht mal groß schlimm fand, nicht ins Internet zu kommen.
Der Workshop, abgehalten von zwei sehr netten Mitarbeitern des sogenannten Kinomobils im Rahmen der Initiative "Kinder Medien Land" sollte uns in den 6 Stunden an die Produktion von animierten Trickfilmen heranführen mit dem Ziel, dies später in Kursen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.
Am Schluss hatten wir einen Trickfilm von ca. 50 Sekunden Länge erstellt und vertont, und haben dafür auch wirklich fast 6 Stunden gebraucht. Und dabei gelernt, wieviel Arbeit (aber auch wieviel Spaß) dahinterstecken kann.
Eine Geschichte war schnell ausgedacht, das Basteln (aus buntem Papier, Filz, Moosgummi und ähnlichen Materialien) nahm den grössten Teil der Zeit in Anspruch, ein weiteren grossen Teil widmeten wir dem Kampf mit der Technik, das Lustigste war die Vertonung des Ganzen.
Das Ergebniss war ein Hase, der als Astronaut mit seinem UFO durch ein Weltall flog, an dem Salatköpfe, Möhren, Bananen und Äpfel statt Planeten um eine grosse Tomate kreisten, auf der der Hasinaut landete und eine Fahne mit einer Karotte drauf mit einem nicht wirklich leckeren Geräusch in dieselbe steckte.
In einer sogenannten Trickbox (Grosser Holzkasten mit eingebauter Kamera, mit Laptop verbunden) wurden all die gebastelten UFO´s, Hasen, Möhren und all das andere Gemüse 100 x oder mehr verschoben, jede einzelne Position geknipst, und mit Hilfe eines nicht ganz unkomplizierten Programms aus den vielen Einzelbildern ein bewegtes Filmchen gemacht.

Unser Basteltisch

Das UFO mit der Karottenfahne

UFO mit Hasinaut

In der Trickbox

Die Kamera
und nicht zu vergessen, der herrliche Kaffeetisch

In Zukunft werde ich Trickfilme mit anderen, nämlich staunenden Auge betrachen, und Hochachtung empfinden, da ich Einblick hatte, was für ein Gefiesel nur 50 Sekunden eines recht einfachen Filmchens schon sind, und wieviel Zeit man dafür aufwenden muss.
Die Teamarbeit dabei hat grossen Spaß gemacht, und ich bin mal gespannt, ob wir im Kino das Thema irgendwann aufgreifen werden. Ich glaube, für Kinder ist das auf jeden Fall eine tolle Sache (wie es für mich auch war), wenn man Phantasie und Kreativität in einer gemeinsamen Arbeit, bei der man nebenher viel, viel lernen kann, nachher gemeinsam auf einer Leinwand angucken kann. Auch wenn es nur 50 Sekunden sind, und die Story etwas albern...
Irgendwann wird das Filmchen irgendwo verlinkt, und dann könnt Ihr es Euch mal ansehen.
So. Der Sonntag ist im vollen Gange, was für mich heisst, ich werde gepflegt faulenzen, an meinem guten Buch weiterlesen, nachher was Leckeres Kochen und mit meinem Hundi später im Sonnenschein Äpfelchen jagen gehen.
Einen Schönen Tag wünsche ich Euch!!!
:-)
momoseven - 2011/10/02 12:00
527 x aufgerufen und
abgelegt unter Gesellschaftliches
Aurisa - 2011/10/02 17:54
Na dann harre ich mal gespannt der Verlinkung der irren Weltraumabenteuer des Hasinauten :).
Ich hab so ein Trickfilmgepuzzel zwar noch nie gemacht, aber daß das irre viel Arbeit ist glaub ich sofort!
Worauf ich ja schon viele Jahre warte ist, daß die Computertechnik mal so weit ist, daß jeder der mag zuhause am eigenen Compi seine eigenen Filme zusammenfrickeln kann und zwar nicht 'nur' Animationsfilme - ich vermute das geht heute schon - sondern fotorealistische mit lebensechten Computeranimationen inclusive überzeugenden Menschen.
Irgendwann wird sowas nicht nur auf irre teuren Supercomputern möglich sein, sondern tatsächlich auf jedem Computer und dann wird Hollywood wohl einpacken können, wenn die plötzlich Millionen private Konkurrenten bekommen die zuhause Filme produzieren und für lau in's Web stellen ;).
Aber bis dahin werden wohl schon noch einige Jährchen vergehen.
Jetzt wünsche ich dir erstmal noch ein wunderschönes verlängertes Wochenende :)!
Liebe Grüße
Aurisa
Ich hab so ein Trickfilmgepuzzel zwar noch nie gemacht, aber daß das irre viel Arbeit ist glaub ich sofort!
Worauf ich ja schon viele Jahre warte ist, daß die Computertechnik mal so weit ist, daß jeder der mag zuhause am eigenen Compi seine eigenen Filme zusammenfrickeln kann und zwar nicht 'nur' Animationsfilme - ich vermute das geht heute schon - sondern fotorealistische mit lebensechten Computeranimationen inclusive überzeugenden Menschen.
Irgendwann wird sowas nicht nur auf irre teuren Supercomputern möglich sein, sondern tatsächlich auf jedem Computer und dann wird Hollywood wohl einpacken können, wenn die plötzlich Millionen private Konkurrenten bekommen die zuhause Filme produzieren und für lau in's Web stellen ;).
Aber bis dahin werden wohl schon noch einige Jährchen vergehen.
Jetzt wünsche ich dir erstmal noch ein wunderschönes verlängertes Wochenende :)!
Liebe Grüße
Aurisa
momoseven - 2011/10/02 19:23
Huhu
Ist Dein Internet wieder nett?
Ja, ich denke mal, für richtig coole Animation a la Pixar braucht man eine fette Anlage. Für das Gefrickel, was wir gestern produziert haben, genügt ein Läppi, eine gute Kamera und ein adäquates Programm, und natürlich viel Geduld.
Dir auch ein schönes Wochenende, meine Liebe!
:-)
Ja, ich denke mal, für richtig coole Animation a la Pixar braucht man eine fette Anlage. Für das Gefrickel, was wir gestern produziert haben, genügt ein Läppi, eine gute Kamera und ein adäquates Programm, und natürlich viel Geduld.
Dir auch ein schönes Wochenende, meine Liebe!
:-)
Aurisa - 2011/10/02 19:26
Jo, mein Inter ist wieder nett ;) und zwar seit gestern.
Wenn nicht noch irgendwas ganz unvorhergesehenes passiert bin ich jetzt wieder regulär ON.
Wenn nicht noch irgendwas ganz unvorhergesehenes passiert bin ich jetzt wieder regulär ON.
momoseven - 2011/10/02 19:27
Supi! :-)
Aurisa - 2011/10/02 21:29
Ja, jetzt kann ich euch in Zukunft wieder öfter heimsuchen ;).
momoseven - 2011/10/02 23:22
Ich bitte darum :-)
Kennst du schon "Hubert und der Apfelbaum", find ich sooo süß:
Übrigens glaube ich mittlerweile an Bazillenübertragung via Blog. *bääähh*
Das steckt eine Wahnsinnsarbeit dahinter (wie ich jetzt weiss).
Ein tolles Medium. Ich hätte sofort Lust, weiterzumachen...
Meine Erkältung hat sich glücklicherweise wieder verabschiedet, aber ich habe sie ganz bestimmt nicht zu Dir geschickt...
Guteste Besserung!!!
:-)
@Kinker: Ja, dann wünsche ich jetzt stattdessen dir gute Besserung!