...
Ich habe einen langen Beitrag geschrieben, über das, was mir heute wieder passiert ist, und dann habe ich ihn wieder gelöscht.
Die Einzelheiten sind einfach nur schmutzig, traurig, widerlich, noch mehr verrücktmachend und die Konklusion des Ganzen ist - Momentan unlösbar!
Meine Reaktion darauf - Betäuben, Traurig sein, und langsam merken, daß ich so nicht weitermachen kann. Jeden Tag ein bisschen mehr mich entfernen, innerlich, und Sammeln, mich öffnen für andere Lösungswege. Am Vorhandenen rütteln, dort etwas zu verändern wollen, erweist sich mehr und mehr als hoffnungslos, sinnlos und unnötig kräftezehrend, da ich es ja schon so lange versucht habe.
Traurig dabei ein Paar vertraute, geliebte Augen, die sich auffällig schnell abwenden.
Tja!
Dennoch, ich bin nicht mutlos.
Soviel Liebe und Zuwendung habe ich in der letzten Zeit erfahren, von Menschen, die ich zum Teil noch nie gesehen habe, und von Menschen, die selbst so dermassen viel an der Backe haben mit ihrem eigenen Leben, und mir dennoch so viel innerliche Unterstützung geben, daß es mich weiterträgt, über Wasser hält, in Momenten, in denen ich nach Luft schnappe und nach Liebe von denen, die sie mir nicht geben können, und von denen ich sie mir gewünscht hätte, weil ich SIE liebe.
Loslassen, gehen lassen, mit Liebe verabschieden!
Und mit Liebe annehmen, was mir geboten wird.
Das ist viel!!!!!!!
Schlaft gut, Ihr Alle!
Die Einzelheiten sind einfach nur schmutzig, traurig, widerlich, noch mehr verrücktmachend und die Konklusion des Ganzen ist - Momentan unlösbar!
Meine Reaktion darauf - Betäuben, Traurig sein, und langsam merken, daß ich so nicht weitermachen kann. Jeden Tag ein bisschen mehr mich entfernen, innerlich, und Sammeln, mich öffnen für andere Lösungswege. Am Vorhandenen rütteln, dort etwas zu verändern wollen, erweist sich mehr und mehr als hoffnungslos, sinnlos und unnötig kräftezehrend, da ich es ja schon so lange versucht habe.
Traurig dabei ein Paar vertraute, geliebte Augen, die sich auffällig schnell abwenden.
Tja!
Dennoch, ich bin nicht mutlos.
Soviel Liebe und Zuwendung habe ich in der letzten Zeit erfahren, von Menschen, die ich zum Teil noch nie gesehen habe, und von Menschen, die selbst so dermassen viel an der Backe haben mit ihrem eigenen Leben, und mir dennoch so viel innerliche Unterstützung geben, daß es mich weiterträgt, über Wasser hält, in Momenten, in denen ich nach Luft schnappe und nach Liebe von denen, die sie mir nicht geben können, und von denen ich sie mir gewünscht hätte, weil ich SIE liebe.
Loslassen, gehen lassen, mit Liebe verabschieden!
Und mit Liebe annehmen, was mir geboten wird.
Das ist viel!!!!!!!
Schlaft gut, Ihr Alle!
momoseven - 2009/09/02 23:32
454 x aufgerufen und
abgelegt unter
Nachtgezwitscher - 2009/09/03 01:23
*festdrück* !
momoseven - 2009/09/03 12:27
Ihr Süssen!
Genau das meinte ich, froh, daß es so liebe Leute wie Euch gibt!!!
:-)
:-)
_Zeo_ - 2009/09/03 18:28
Anregung aus Sicht einer 3ten, die eigentlich nicht weiss worums geht
"Mit Liebe verabschieden" würde mich selbst gandenlos überfordern.
Ich finde schon, dass man es sich zugestehen darf auch mal wütend loslassen oder sich abwenden und enttäuscht sein und unversöhnlich sein. Muss ja nicht gegenüber diesen Menschen sein... aber ich finde das passt sehr ins Bild von "ich kann nicht wütend sein" bzw. seine Wut zu unterdrücken oder sich nicht zuzugestehen.
Ich habe in meinen schlimmsten Zeiten immer Teig von Hand geknetet, wenn ich wütend war und die Wutsituation eben in Form vom Teig verhauen ;-) das half mir damals ungemein und meine Mutter hatte irrsinnig viel Kuchenteig in der Gefriertruhe. (Ich erinnere mich, als ich mal nach dem 3ten Kuchenteig furchtbar enttäuscht war als sie meinte, sie hofft ich sei bald fertig mit wütend, weil nämlich die Hefe aus war :-)
Man kann später, wenns nicht mehr so weh tut immer noch in Liebe an die schönen gemeinsamen Zeiten denken, bis dahin darf man sich Zeit nehmen. Manchmal ergibt sich nach etwas Abstand auch wieder ein Neuanfang mit den gleichen Menschen. Manchmal (leider) auch nicht.
*dich umarm*
Ich finde schon, dass man es sich zugestehen darf auch mal wütend loslassen oder sich abwenden und enttäuscht sein und unversöhnlich sein. Muss ja nicht gegenüber diesen Menschen sein... aber ich finde das passt sehr ins Bild von "ich kann nicht wütend sein" bzw. seine Wut zu unterdrücken oder sich nicht zuzugestehen.
Ich habe in meinen schlimmsten Zeiten immer Teig von Hand geknetet, wenn ich wütend war und die Wutsituation eben in Form vom Teig verhauen ;-) das half mir damals ungemein und meine Mutter hatte irrsinnig viel Kuchenteig in der Gefriertruhe. (Ich erinnere mich, als ich mal nach dem 3ten Kuchenteig furchtbar enttäuscht war als sie meinte, sie hofft ich sei bald fertig mit wütend, weil nämlich die Hefe aus war :-)
Man kann später, wenns nicht mehr so weh tut immer noch in Liebe an die schönen gemeinsamen Zeiten denken, bis dahin darf man sich Zeit nehmen. Manchmal ergibt sich nach etwas Abstand auch wieder ein Neuanfang mit den gleichen Menschen. Manchmal (leider) auch nicht.
*dich umarm*
momoseven - 2009/09/03 19:48
Hallo liebe Zeo!
Danke für Deinen lieben Beitrag.
Die Lage ist tatsächlich etwas komplizierter, und wenn es Dich interessiert, kann ich es Dir an anderer Stelle als hier mal gerne erzählen. Das ist der Nachteil eines öffentlichen Blogs, daß man begonnen hatte, ohne zu wissen, wo es hinführt, und allen möglichen Leuten den Link gegeben hat.
Es ist so, ich kann tatsächlich nicht wütend sein. Im Moment arbeite ich sehr daran, meine Wut überhaupt erstmal zu spüren, auch mit proffessioneller Hilfe.
Mit dem in Liebe loslassen meinte ich, daß ich mich innerlich von der ganzen Sache abzuwenden versuche, ohne Diskussion oder Kampf oder in Unversönlichkeit, weil das im Moment einfach nicht möglich ist, und mich nur noch mehr reinhauen würde. Richtig abwenden, weggehen, einen richtigen Abstand nehmen, geht im Moment auch nicht, ich sage ja, es ist alles ein bisschen kompliziert, es wäre einfacher, wenn ich nicht auch noch dazu krank wäre, was auch das mit dem körperlich abreagieren im Moment ziemlich erschwert, denn das mit dem Kuchenteig ist an sich eine echt gute Idee.
Früher war es für mich das Trommeln, was ich, wie schon erwähnt hier nur eher selten machen kann, und auch da gibt es irgendwie Störungen drin.
Letztlich bin ich mitten in einem Ablöseprozess, den ich schon vor langer Zeit hätte machen müssen, deßhalb ist es jetzt ungleich schwieriger, und der Teufelskreis, in dem ich quasi festsitze, kann nicht durchbrochen werden, indem ich alles zusammen haue, dazu sind die entstandenen Strukturen einfach zu stark, das würde mich vollends kaputtmachen. Ich muss mich da irgendwie rausschleichen, und gucken, daß ich selber dabei heil bleibe.
Wie gesagt, wieder nur Andeutungen, schreib mir privat, falls es Dich interessiert, ich erzähle es Dir gern.
Ansonsten Danke und viele liebe Grüsse von Mone
Die Lage ist tatsächlich etwas komplizierter, und wenn es Dich interessiert, kann ich es Dir an anderer Stelle als hier mal gerne erzählen. Das ist der Nachteil eines öffentlichen Blogs, daß man begonnen hatte, ohne zu wissen, wo es hinführt, und allen möglichen Leuten den Link gegeben hat.
Es ist so, ich kann tatsächlich nicht wütend sein. Im Moment arbeite ich sehr daran, meine Wut überhaupt erstmal zu spüren, auch mit proffessioneller Hilfe.
Mit dem in Liebe loslassen meinte ich, daß ich mich innerlich von der ganzen Sache abzuwenden versuche, ohne Diskussion oder Kampf oder in Unversönlichkeit, weil das im Moment einfach nicht möglich ist, und mich nur noch mehr reinhauen würde. Richtig abwenden, weggehen, einen richtigen Abstand nehmen, geht im Moment auch nicht, ich sage ja, es ist alles ein bisschen kompliziert, es wäre einfacher, wenn ich nicht auch noch dazu krank wäre, was auch das mit dem körperlich abreagieren im Moment ziemlich erschwert, denn das mit dem Kuchenteig ist an sich eine echt gute Idee.
Früher war es für mich das Trommeln, was ich, wie schon erwähnt hier nur eher selten machen kann, und auch da gibt es irgendwie Störungen drin.
Letztlich bin ich mitten in einem Ablöseprozess, den ich schon vor langer Zeit hätte machen müssen, deßhalb ist es jetzt ungleich schwieriger, und der Teufelskreis, in dem ich quasi festsitze, kann nicht durchbrochen werden, indem ich alles zusammen haue, dazu sind die entstandenen Strukturen einfach zu stark, das würde mich vollends kaputtmachen. Ich muss mich da irgendwie rausschleichen, und gucken, daß ich selber dabei heil bleibe.
Wie gesagt, wieder nur Andeutungen, schreib mir privat, falls es Dich interessiert, ich erzähle es Dir gern.
Ansonsten Danke und viele liebe Grüsse von Mone
Aurisa - 2009/09/03 19:59
Liebe Mone,
ich habe auch keine Ahnung worum es genau geht...
Vielleicht magst du ja darüber reden, wenn wir uns sehen...
Entschuldige bitte, wenn ich mich momentan nur selten zu wort melde.
Ich fühle mich grade auch nicht so wirklich fit...
Liebe Grüße
Klaudia
ich habe auch keine Ahnung worum es genau geht...
Vielleicht magst du ja darüber reden, wenn wir uns sehen...
Entschuldige bitte, wenn ich mich momentan nur selten zu wort melde.
Ich fühle mich grade auch nicht so wirklich fit...
Liebe Grüße
Klaudia
momoseven - 2009/09/03 20:40
Hallo liebe Aurisa,
Das tut mir leid!
Da schick ich doch mal ganz viel stärkende Grüsse rüber, sind bestimmt schnell bei Dir!
Festedrück!
Da schick ich doch mal ganz viel stärkende Grüsse rüber, sind bestimmt schnell bei Dir!
Festedrück!
_Zeo_ - 2009/09/04 00:19
ich würd mich freuen, wenn du mir schreiben magst, worum es geht :-) ich wollte mich nur nicht aufdrängen.
Alles Liebe
Zeo
Alles Liebe
Zeo
momoseven - 2009/09/04 09:32
Liebe Zeo,
Danke, das werde ich an diesem Wochenende tun.
Und von wegen Aufdrängen, keine Spur, ich freue mich über Deine Anteilnahme!
Liebste Grüsse von Mone
Und von wegen Aufdrängen, keine Spur, ich freue mich über Deine Anteilnahme!
Liebste Grüsse von Mone
zwitscherbirdie - 2009/09/06 07:39
Loslassen, gehen lassen, mit Liebe verabschieden!
Und mit Liebe annehmen, was mir geboten wird.
Meine erste Reaktion war ebenfalls: eine glatte Selbst-Überforderung. Nun glaube ich aber zu verstehen: es ist die Liebe zu dir selbst.
Ein gewisser Herr S. aus P. hat in einer in Teilen vergleichbaren Situation - ich hatte von meiner Liebe zu einer dritten Person geschrieben - angemerkt, dies sei in allererster Linie eine wunderbare Liebeserklärung an mich selbst. Damals hatte ich das nicht verstanden. Heute schon :)
Und mit Liebe annehmen, was mir geboten wird.
Meine erste Reaktion war ebenfalls: eine glatte Selbst-Überforderung. Nun glaube ich aber zu verstehen: es ist die Liebe zu dir selbst.
Ein gewisser Herr S. aus P. hat in einer in Teilen vergleichbaren Situation - ich hatte von meiner Liebe zu einer dritten Person geschrieben - angemerkt, dies sei in allererster Linie eine wunderbare Liebeserklärung an mich selbst. Damals hatte ich das nicht verstanden. Heute schon :)