Freitag, 16. April 2010

Frühlingsanfangsgalerie

Offiziell hat er ja schon eine Weile angefangen, aber die Temperaturen machen einen noch nicht wirklich jauchzen, zumal die Sonne dieser Tage auch noch von einer dicken Aschewolke vom Vulkanausbruch auf Island bedeckt ist. Doch in der Pflanzen- und Tierwelt häufen sich jetzt überall die Zeichen, daß der Winter nun wirklich durch ist, und ich habe in den letzten Wochen eine Menge für Euch eingesammelt.

Hier zunächst mal ganz wichtig:
29-Maerz10-062
Eine Schlüsselblume für Rinpotsche!
(Dieses Jahr scheint es tatsächlich weniger zu geben)


dafür aber jede Menge Anemönchen (Korrektur: Buschwindröschen)
15-April10-032


15-April10-045


überall öffnen sich jetzt irgendwelche Knospen
15-April10-034


so daß die Farben
15-April10-035


endlich wieder zurückkehren
15-April10-047


und ich immer wieder staune
15-April10-043
wieviele Grünse es gibt.


In den Quellgebieten ist das derzeit besonders intensiv
12-April10-025


12-April10-012
so daß ich meinen Hund jetzt wieder sehr gut erkennen kann


Das ist eine Grün-in-Grün-in-Grün-Pflanze
11-April10-025
Weiss jemand zufällig, wie die heisst?


Und wenn ich schon dabei bin, und obwohl sie nicht grün ist,
11-April10-022
kennt jemand diese hier?


Richtig begeistern tut mich auch, daß die Tierwelt langsam aus dem langen Winterdunkel auftaucht.
Allerorten, vornehmlich in der Nähe von Tümpeln und Bächen trifft man zur Zeit auf verliebte Entenpaare
29-Maerz10-002


gerne hocken sie mitten auf den Wiesen herum
29-Maerz10-001


aber man trifft manchmal auch welche mitten im Wald
30-Maerz10-034
(das Weibchen wurde da gerade von Brasky gejagt...)


Überhaupt trifft man viele Tiere paarweise an
30-Maerz10-002
Elstern, oder? Allerdings recht kleine...


28-Maerz10-054
Quak??? Quak!!!


30-Maerz10-068
Na, Du süsser Käfer....


Und sogar meine Brasky ist derzeit voll im Frühlingstaumel
5-April10-035
Das ist Barney, und in den ist sie voll verknallt!!!


5-April10-046


Manche Tierchen allerdings sind so schnell, und selten sowieso wirklich zu sehen, daß es schon ein Wunder ist, wenn man mal EINES erwischt.
15-April10-042
Auf das Foto bin ich echt stolz, denn ich hatte bisher nur jede Menge braune Schatten und undefinierbare Flecken in Bäumen.


So, meine Lieben, das war´s mal wieder aus Mone´s Wald- und Wiesentheater. Gleich geht´s wieder raus, weitersammeln...

Einen Schönen Tag wünsche ich Euch Allen!!!
:-)
786 x aufgerufen und abgelegt unter Fotogalerien
Mondkuss69 - 2010/04/16 12:05

Tolle Fotos!

Ich hab zu Weihnachten ne Kamera bekommen und hab mir auch vorgenommen, mal ein wenig zu knipsen. Hier in der Stadt ist es aber blöd. Da gefallen mir die Motive nicht... Und zum Rausfahren fehlt mir grad irgendwie die Kraft. Aber das wird schon...

momoseven - 2010/04/16 13:43

Danke!

Versteh ich, das mit den Motiven in der Stadt...
Allerdings habe ich mir vorgenommen, auch ein wenig in der Stadt zu fotografieren, und je mehr ich aufmerksam gucke, desto mehr entdecke ich gerade.
Liebe Grüsse und Gute Besserung!!!!
:-)
C. Araxe - 2010/04/16 13:38

Das eine müsste Wolfsmilch sein (ist im Stengel eine weiße Flüssigkeit? leider kann man bei den Fotos die Größe nicht so erkennen) und das andere ist Pestwurz. Zerreiben Sie mal bei letzterer die Blütenstengel und riechen daran ... *g*

Später bekommt die Pestwurz Blätter, die wie Huflattich aussehen.

momoseven - 2010/04/16 13:46

Aaaah!

Sie scheinen sich ja wirklich gut auszukennen, ich bin sehr begeistert!!!!
Die Pestwurz habe ich ziemlich weit von meinem Ausgangspunkt nur an einer einzigen Stelle gefunden, da aber in Massen. Wenn ich also mal was ekliges riechen möchte, werde ich da wieder hinwandern ;-)
Vielen Dank für die Aufklärung und liebe Grüsse!
C. Araxe - 2010/04/16 13:50

Soll auch gegen Migräne und Heuschnupfen helfen. Pestwurz gibt's hier relativ häufig. Auch direkt an der Alster.
momoseven - 2010/04/16 14:58

Zum Glück habe ich Beides nicht. Denn wenn es so schlecht riecht....
Eugene Faust - 2010/04/16 13:58

evtl. handelt es sich bei der zartgrünen Pflanze um junge Brunnenkresse.

momoseven - 2010/04/16 15:02

Hmmmm!

Hab jetzt wild umhergegoogelt, und finde, daß es Beiden Vorschlägen nicht absolut eindeutig zuzuordnen ist.
Frauenmantel ist irgendwie feiner gefiedert, wie mein Kraut da, und Brunnenkresse sieht auch ein bissi anders aus.
Ich suche weiter....
C. Araxe - 2010/04/16 16:10

Wolfsmilch. ;·)
Eugene Faust - 2010/04/16 16:44

die Blätter links im Bild sehen aber auch ein bisschen nach Gundermann aus.
die hausmeisterin - 2010/04/16 22:00

Auf das Bild

mit dem Eichhörnchen sind Sie zu Recht stolz! :-))
Wunderschön, Ihre Galerie!
Liebe Grüsse
die Hausmeisterin
momoseven - 2010/04/16 22:32

Frau Araxe

Klar, wie kam ich denn auf Frauenmantel????? Hatten sie nicht vorher Frauenmantel geschrieben???
Egal, Wolfsmilch ist es eindeutig!
:-)
momoseven - 2010/04/16 22:36

Eugene,

das ist möglich, ich werde das am WE noch mal vor Ort genauer untersuchen!!! Da wächst derzeit so irre viel, und dieses Jahr möchte ich wirklich mal verstärkt was darüber lernen!
Schlaf gut!
:-)))
momoseven - 2010/04/16 22:37

Frau Hausmeisterin

Herzlichen Dank, und Schön, ein Lebenszeichen von Ihnen zu haben!!!
:-)
die hausmeisterin - 2010/04/16 22:49

*winkt aus einem der Pensionsfenster* :-))

Aurisa - 2010/04/16 22:05

Liebe Mone,
wie immer tolle Bilder, du hast da echt ein Händchen für :)!

Von der Vulkanasche habe ich übrigens noch nichts gesehen ;)... im Gegenteil die Sonne ist heute wieder raus gekommen :).

Und ja, endlich endlich fängt es an zu grünen und zu blühen!

Zeit wird's auch...

Liebe Grüße

Klaudia

momoseven - 2010/04/16 22:39

Danke, liebe Klaudia

Ja, heute ist es im Laufe des Tages wärmer geworden. Hab ich gleich an meiner Stimmung gemerkt, die sofort um ein vielfaches besser wurde.
Liebe Grüsse zurück!
:-)
Chutzpe - 2010/04/16 23:09

Die Anemönchen heissen bei uns Waldmeister, wenn ich das richtig erkannt habe - das andere haben zum Glück die anderen erkannt ;-)

momoseven - 2010/04/17 00:19

Weder noch!

Das war mein Fehler, ich dachte immer die heissen Anemone, aber das sind eigentlich Buschwindröschen
momoseven - 2010/04/17 00:39

Huah! Wow!

Ja, Danke, Huh, UFF!!!
Ich hatte mich dann gerade zusammengerappelt und einen kleinen HTML-Crashkurs gemacht. Irgendwie klappte das bei mir die letzten Male nie, aber diesmal ging es wieder.
Trotzdem Danke und *Zuruckwink*
:-)
die hausmeisterin - 2010/04/17 00:42

Sorry!!

Das war eine so ellenlange URL...
Also noch mal! Edith meint:
Da wollt ich Ihnen gerade mit einem Zettel aushelfen, aber Sie waren schneller! *gg*
Aber: Sie hatten ursprünglich schon Recht, liebe Momoseven.
Die Pflanze heisst auch Anemone nemorosa.
momoseven - 2010/04/17 00:47

Schade, daß Sie es gelöscht haben, das sah wirklich beeindruckend aus ;-)
Ah, das mit der Anemone hätte mich auch gewundert, wenn sie nicht so heissen würde....
die hausmeisterin - 2010/04/17 00:49

Mist, Mist! *lach*

Dass ich auch immer erwischt werde! :-))
Ich dachte, ich hätte es nicht richtig verlinkt.
Und deshalb gelöscht.
Na, egal: Hier noch einmal das beeindruckende Teil! :-))

Schlafen Sie gut, liebe Momo!!
momoseven - 2010/04/17 01:09

Sie auch, liebe Frau Hausmeisterin!!!
Nachtgezwitscher - 2010/04/18 10:53

Schön!! Ich gehe heute auch wandern und nehme den Fotoapparat mit. Mal gucken, was dabei rumkommt!

momoseven - 2010/04/18 11:02

Sehr schön!!!

Viel Spass wünsche ich Dir!!!
Bin gespannt auf Bilder :-)))
*Drück*
chillingmind - 2010/04/18 11:16

die Natur ist bei Dir wie immer schon etwas weiter, sehr schön!
Für eine Elster ist der Vogel um diese Jahreszeit in der Tat eigentlich zu klein, die Jungen kommen ja erst noch. Ich tippe auf eine Mehlschwalbe...

momoseven - 2010/04/18 11:24

Hier, in einer Gegend mit grossen Höhenunterschieden, blühen in der Stadt schon die meisten Bäume, während in meinem Dorf (4km weiter und ca. 100-150 m höher) manche Knospen noch zu sind.
Aha, Mehlschwalben. Das könnte hinkommen, wobei das ganz besonders DICKE Mehlschwalben waren!!!
Lustig, das wird langsam echt ein heiteres Tier-und Pflanzenraten.
So was mach ich öfter!!!
;-)
Kinkerlitzch3n - 2010/04/18 14:46

Ich dachte auch an Mehlschwalben...
@chillingmind: Kommts mir nur so vor oder überschneiden sich unsere Gedanken tatsächlich des Öfteren?

@Momo: Sehr schöne Bilderstrecke, wie immer ;o)
Ich mag diese zarten Buschwindröschen und auch Veilchen im Wald, als Gegenspieler zu trockenem Laub und mächtigen, knorrigen Bäumen.
momoseven - 2010/04/18 18:35

Danke, liebe Kinker!

Ja, Veilchen, die wachsen heuer en Masse, und ich liebe sie auch sehr.
Liebe Grüsse :-)

Willkommen

Du bist nicht angemeldet.

Bei mir

Schade, ich habe hier...
Schade, ich habe hier früher oft gelesen und bin gerade...
Geitelde - 2024/12/05 18:19
Ah super, da bin ich...
Ah super, da bin ich beruhigt, vielen Dank :-)!
Rössle - 2018/05/31 19:35
Das kann ich beantworten,...
Das kann ich beantworten, denn ich habe beide Blogs...
NeonWilderness - 2018/05/31 19:32
Ich hoffe du hast mitbekommen,...
Ich hoffe du hast mitbekommen, daß twoday heute seine...
Rössle - 2018/05/31 19:28
Liebe Grüße... :-)
Liebe Grüße... :-)
Thiara - 2016/04/07 09:31
Vielen lieben Dank für...
Vielen lieben Dank für Ihre Worte!
momoseven - 2016/02/07 08:38
Liebe Momoseven, ich...
Liebe Momoseven, ich höre aus Ihren Worten die tiefsitzende...
Heinrich.Sch - 2016/02/01 16:50
Herzlichen Dank für Deine...
Herzlichen Dank für Deine Worte. Ja, so ist es, alles...
momoseven - 2016/01/19 23:09
Hey, schön, dass du mal...
Hey, schön, dass du mal wieder ein paar Zeilen zum...
Hoffende - 2016/01/14 02:27
Dankeschön, ebenso :-)
Dankeschön, ebenso :-)
momoseven - 2016/01/07 22:45

Die Mondin

CURRENT MOON

Kontakt

tocalocamoätweb.de

Copyright

Alle in diesem Blog verwendeten Texte und Fotos unterliegen dem Copyright der Blogbetreiberin Momoseven und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung weiterverwendet und vervielfältigt werden.

Suche

 

Status

Online seit 6137 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2024/12/05 18:19

Credits

Web Counter-Modul


A-Flashmob
Arbeit
Bären
Beiträge des alten momosevenblogs
Bloggerkram
Braskymmatics
Das Wetter
Eigene Videos
Ereignisse
Erinnerungen
Eugenie
Experimente
Feuer
Fotogalerien
Fotowettbewerb
Freitagstexter
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren