Mandelbrot
Obwohl ich in Mathe immer eine totale Null war, so habe ich doch durch meine Familie eine Menge mitbekommen, über Science- Fiction, über Computer, über Kybernetik, und eben auch über diese unglaublich schönen Gebilde, die man Fraktale nennt. In diesem Zusammenhang die Mandelbrotmengen und die Juliamengen, von denen mir mein älterer Bruder schon vor 20 Jahren erzählt hat. Neulich kam daruber ein sehr informativer und lehrreicher Bericht im Fernsehen, durch den ich eine Menge mehr davon verstand, wenngleich ich die dahinterstehende Mathematik wahrscheinlich nie begreifen würde.
Jedenfalls sah ich eben, daß der Wissenschaftler, Benoit Mandelbrot, der Namensgeber und Erfinder der Mandelbrotmenge am Donnerstag verstorben ist, und ich fand dies eine Erinnerung wert, denn durch seine erweiterte Sichtweise hat er u.a. das Auge für sehr viel mehr Schönheit geöffnet, und war zudem ein Wegbereiter der Computeranimation.
Ich finde, Fraktale können genauso wie ein tiefer, klarer Sternenhimmel eine zumindest kleine Ahnung der Unendlichkeit im Großen und im Kleinen aufzeigen, und sie sind einfach wunderschön!
Danke, Monsieur Mandelbrot!
:-)
Jedenfalls sah ich eben, daß der Wissenschaftler, Benoit Mandelbrot, der Namensgeber und Erfinder der Mandelbrotmenge am Donnerstag verstorben ist, und ich fand dies eine Erinnerung wert, denn durch seine erweiterte Sichtweise hat er u.a. das Auge für sehr viel mehr Schönheit geöffnet, und war zudem ein Wegbereiter der Computeranimation.
Ich finde, Fraktale können genauso wie ein tiefer, klarer Sternenhimmel eine zumindest kleine Ahnung der Unendlichkeit im Großen und im Kleinen aufzeigen, und sie sind einfach wunderschön!
Danke, Monsieur Mandelbrot!
:-)
momoseven - 2010/10/17 23:12
562 x aufgerufen und
abgelegt unter Gesellschaftliches
Chutzpe - 2010/10/18 12:48
Apfelmännchen - Ende 70er/Anfang 80er war darüber ein Bericht in der Geo - und ich habe diese Bilder geliebt - Mathe hat sich mir niemals erschlossen, selbst Algebra überschreitet meinen Horizont ;-) - doch Fraktale blieben meine Lieblinge - ich würde mir sowas sogar an die Wand hängen - als Desktop-Bild geht es gar nicht, da will ich immer mehr vergrössern und vergrössern und herausfinden...
Am Schönsten finde ich an der Sache, dass die ganze Mathematik bildlich dargestellt werden kann, was sie doch gleich ungleich interessanter macht.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich dachte, Herr Mandelbrot wäre schon ewig tot - ich habe mich jedoch auch nie mit ihm befasst.
Bezeichnend einmal mehr, dass der Kaiser nicht wusste, wer das ist, wo er doch so viel gescheiter ist als alle anderen *böse gucke*
Am Schönsten finde ich an der Sache, dass die ganze Mathematik bildlich dargestellt werden kann, was sie doch gleich ungleich interessanter macht.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich dachte, Herr Mandelbrot wäre schon ewig tot - ich habe mich jedoch auch nie mit ihm befasst.
Bezeichnend einmal mehr, dass der Kaiser nicht wusste, wer das ist, wo er doch so viel gescheiter ist als alle anderen *böse gucke*
momoseven - 2010/10/18 19:40
Ich finde auch diese Juliamengen wunder-wunderschön!
Und auf jeden Fall für mich als visuell stark erlebender Mensch zumindest eine Ahnung, was man tolles mit Mathematik machen kann.
;-)
Und auf jeden Fall für mich als visuell stark erlebender Mensch zumindest eine Ahnung, was man tolles mit Mathematik machen kann.
;-)
Chutzpe - 2010/10/18 20:32
Der Kaiser meint zwar, ich sei vor allem akustisch - so sehe ich auch gerne solches ;-)
lg Kinker
Huhu!
:-)))