Zukunft ist heute
Familienbedingt bin ich durch die große Science-Fiction-Begeisterung meines zudem sehr wissenschaftlich geprägten Vaters schon früh mit mit allen möglichen Varianten einer möglichen Zukunft vertraut gemacht worden.
So Vieles, was sich phantasiebegabte Schriftsteller in der Vergangenheit für die Menschheit ausgemalt haben, ist inzwischen schon lange zur Realität, sogar schon wieder zur Vergangenheit geworden. Seien es fliegende Maschinen, Roboter, Superhirne, virtuelle Realität, Vernetzung, medizinische Errungenschaften, etc., all das ist oft vor 100 Jahren schon von einem klugen Kopf phantasiert worden, und manch einer erwies sich dadurch im Nachhinein als großer Visionär. In manchen Fällen musste man einfach nur 1 und 1 zusammenzählen, in anderen Fällen hat ein großer Denker mit Weitblick die Vergangenheit mit der Gegenwart zusammengezählt, um auf die Zukunft zu schließen.
Auch Endzeit-Szenarien, die sich nicht mit von aussen kommenden Kräften beschäftigen, sondern mit den Katastrophen, die die Menschheit selbst auslöst, gibt es schon spätestens, seit es die Wissenschaft gibt.
Atomarer Overkill, Irreversible Umweltverschmutzung, eine aus dem Gleichgewicht gebrachte Natur, all das wurde schon 1000x in mehr oder weniger spannenden Geschichten fabuliert, ebenso wie totalitäre Staaten, rücksichtslose Machthaber, verführte und getäuschte Völker, Verniedlichung und Vernebelung, das Kleinhalten der Massen, Skandale, wenn Vertuschtes dann doch zufällig ans Licht kommt, etc.
Vielleicht kommt es einem nur so vor, daß sich die Katastrophen in den letzten Jahren zu häufen scheinen, da spätestens seit dem Golfkrieg alles noch so Entsetzliche möglichst taufrisch, noch besser live bei uns im Wohnzimmer landen kann, eine Großindustrie davon lebt, daß es Katastrophen gibt, und sie versucht, so gut wie möglich zu verkaufen. Perfide dabei ist, daß sich die breite Masse "gut informiert" fühlt, kriegt sie doch alles sozusagen hautnah mit, glaubt, es handele sich um Fakten, um wahre Tatsachen. Sieht ja schließlich alles total echt aus. Was sie aber nicht mitkriegt, sind die Täuschungen, die Vernebelungen, die Haarspaltereien, die Zensierungen. Und WEIL sich die meisten so gut informiert fühlen, machen sie sich nicht mehr die Mühe, sich noch anderswo zu informieren, geschweige denn auf die Idee zu kommen, SIE SELBST könnten irgendwas tun, um irgendetwas zu ändern.
Die, die es tun, die versuchen aus diesem Wust an, zum Teil total widersprüchlichen Informationen, irgendwie schlauer zu werden, die, die etwas tun wollen, sehen sich oftmals in eine Hilflosigkeit gedrängt, weil sie sich vor einem Riesenberg an kaum noch verstehbaren Puzzleteilen wiederfinden. Viele Verzweifeln daran, wissen nicht mehr wohin mit ihrer Wut, und mit ihrer Angst.
Auch mit ihrer Angst vor Veränderung.
Ich glaube, das Leben, was für uns alle so selbstverständlich ist, wird nicht mehr lange aufrechtzuerhalten sein.
Wenn es schon eine Naturkatastrophe auf einer entlegenen Insel schafft, fast den gesamten Flugverkehr der Welt für Wochen lahmzulegen, dann schafft sie es auch, Radioaktivität über den gesamten Globus zu verbreiten.
Murphy´s Gesetz, das kennen wir alle, und haben sicher schon oft gedacht, ja, da ist echt was Wahres dran. Mir wird ziemlich bang, wenn ich jetzt daran denke, denn das wirkt nicht nur bei dem Brot, welches fast unweigerlich auf die Butterseite fällt. Soviele Faktoren sind derzeit im Spiel: Naturkatastrophen, sehr gefährliche Energiegewinnungsmethoden, die bei Pannen irreversible Schäden verursachen können, menschliches Versagen, Profit- und Machtgier, und den Terrorismus wollen wir auch nicht vergessen.
Tschernobyl war schon sehr schlimm, und das war verhältnissmäßig nah, und nun sagt man:
Die Japankatastrophe, und denkt "Puh, zum Glück ist das weit, weit weg." Dumm ist nur, daß Japan eine Insel ist, und die Verseuchung nicht nur in den Boden und in die Luft, sondern auch noch ins Meer geht, und das Meer, das verbindet die ganze Welt.
Wie kann man noch ruhig schlafen? Wie kann man noch unbedarft im Regen gehen, im Meer baden, Fisch essen? Nach dem, was für Lügen man uns bereits aufgetischt hat, sollen wir da wirklich glauben, daß uns hier nichts passieren könnte?
Was wird das Ergebniss sein?
Viele Worte, die allerwahrscheinlich hauptsächlich weiterhin beschwichtigen, beruhigen, vernebeln, verschleiern sollen.
Findige Geschäftsmänner werden bald Ideen realisieren, wie sie Kapital aus der Angst der Menschen schlagen können. Wie wäre es mit, für alle erschwingliche Geigerzähler? Besonders gekennzeichnetes Gewächshausgemüse, garantiert frei von radioaktivem Niederschlag? Modische Strahlenschutzkleidung?
Ich bin eigentlich kein Pessimist, aber auf lange Sicht sehe ich gerade schon irgendwie schwarz für die Menschheit. Es ist ja nicht so, daß sie gerade erst anfängt, Murks zu machen, sondern sie ist ja schon längst dabei, zu ernten, was sie schon lange vermurkst hat.
Es gab auch Science-Fiction- Schriftsteller, die gute Visionen hatten. Meist hatte in diesen Visionen die Menschheit kurz vor knapp begriffen, daß sie nun radikal umschwenken muss, um sich und die Erde noch zu retten, und das dann konsequent umgesetzt.
Es wäre schön, wenn sich diese Visionen bewahrheiten könnten, aber vielleicht ist es einfach noch nicht kurz vor knapp genug.....
:-/
So Vieles, was sich phantasiebegabte Schriftsteller in der Vergangenheit für die Menschheit ausgemalt haben, ist inzwischen schon lange zur Realität, sogar schon wieder zur Vergangenheit geworden. Seien es fliegende Maschinen, Roboter, Superhirne, virtuelle Realität, Vernetzung, medizinische Errungenschaften, etc., all das ist oft vor 100 Jahren schon von einem klugen Kopf phantasiert worden, und manch einer erwies sich dadurch im Nachhinein als großer Visionär. In manchen Fällen musste man einfach nur 1 und 1 zusammenzählen, in anderen Fällen hat ein großer Denker mit Weitblick die Vergangenheit mit der Gegenwart zusammengezählt, um auf die Zukunft zu schließen.
Auch Endzeit-Szenarien, die sich nicht mit von aussen kommenden Kräften beschäftigen, sondern mit den Katastrophen, die die Menschheit selbst auslöst, gibt es schon spätestens, seit es die Wissenschaft gibt.
Atomarer Overkill, Irreversible Umweltverschmutzung, eine aus dem Gleichgewicht gebrachte Natur, all das wurde schon 1000x in mehr oder weniger spannenden Geschichten fabuliert, ebenso wie totalitäre Staaten, rücksichtslose Machthaber, verführte und getäuschte Völker, Verniedlichung und Vernebelung, das Kleinhalten der Massen, Skandale, wenn Vertuschtes dann doch zufällig ans Licht kommt, etc.
Vielleicht kommt es einem nur so vor, daß sich die Katastrophen in den letzten Jahren zu häufen scheinen, da spätestens seit dem Golfkrieg alles noch so Entsetzliche möglichst taufrisch, noch besser live bei uns im Wohnzimmer landen kann, eine Großindustrie davon lebt, daß es Katastrophen gibt, und sie versucht, so gut wie möglich zu verkaufen. Perfide dabei ist, daß sich die breite Masse "gut informiert" fühlt, kriegt sie doch alles sozusagen hautnah mit, glaubt, es handele sich um Fakten, um wahre Tatsachen. Sieht ja schließlich alles total echt aus. Was sie aber nicht mitkriegt, sind die Täuschungen, die Vernebelungen, die Haarspaltereien, die Zensierungen. Und WEIL sich die meisten so gut informiert fühlen, machen sie sich nicht mehr die Mühe, sich noch anderswo zu informieren, geschweige denn auf die Idee zu kommen, SIE SELBST könnten irgendwas tun, um irgendetwas zu ändern.
Die, die es tun, die versuchen aus diesem Wust an, zum Teil total widersprüchlichen Informationen, irgendwie schlauer zu werden, die, die etwas tun wollen, sehen sich oftmals in eine Hilflosigkeit gedrängt, weil sie sich vor einem Riesenberg an kaum noch verstehbaren Puzzleteilen wiederfinden. Viele Verzweifeln daran, wissen nicht mehr wohin mit ihrer Wut, und mit ihrer Angst.
Auch mit ihrer Angst vor Veränderung.
Ich glaube, das Leben, was für uns alle so selbstverständlich ist, wird nicht mehr lange aufrechtzuerhalten sein.
Wenn es schon eine Naturkatastrophe auf einer entlegenen Insel schafft, fast den gesamten Flugverkehr der Welt für Wochen lahmzulegen, dann schafft sie es auch, Radioaktivität über den gesamten Globus zu verbreiten.
Murphy´s Gesetz, das kennen wir alle, und haben sicher schon oft gedacht, ja, da ist echt was Wahres dran. Mir wird ziemlich bang, wenn ich jetzt daran denke, denn das wirkt nicht nur bei dem Brot, welches fast unweigerlich auf die Butterseite fällt. Soviele Faktoren sind derzeit im Spiel: Naturkatastrophen, sehr gefährliche Energiegewinnungsmethoden, die bei Pannen irreversible Schäden verursachen können, menschliches Versagen, Profit- und Machtgier, und den Terrorismus wollen wir auch nicht vergessen.
Tschernobyl war schon sehr schlimm, und das war verhältnissmäßig nah, und nun sagt man:
Die Japankatastrophe, und denkt "Puh, zum Glück ist das weit, weit weg." Dumm ist nur, daß Japan eine Insel ist, und die Verseuchung nicht nur in den Boden und in die Luft, sondern auch noch ins Meer geht, und das Meer, das verbindet die ganze Welt.
Wie kann man noch ruhig schlafen? Wie kann man noch unbedarft im Regen gehen, im Meer baden, Fisch essen? Nach dem, was für Lügen man uns bereits aufgetischt hat, sollen wir da wirklich glauben, daß uns hier nichts passieren könnte?
Was wird das Ergebniss sein?
Viele Worte, die allerwahrscheinlich hauptsächlich weiterhin beschwichtigen, beruhigen, vernebeln, verschleiern sollen.
Findige Geschäftsmänner werden bald Ideen realisieren, wie sie Kapital aus der Angst der Menschen schlagen können. Wie wäre es mit, für alle erschwingliche Geigerzähler? Besonders gekennzeichnetes Gewächshausgemüse, garantiert frei von radioaktivem Niederschlag? Modische Strahlenschutzkleidung?
Ich bin eigentlich kein Pessimist, aber auf lange Sicht sehe ich gerade schon irgendwie schwarz für die Menschheit. Es ist ja nicht so, daß sie gerade erst anfängt, Murks zu machen, sondern sie ist ja schon längst dabei, zu ernten, was sie schon lange vermurkst hat.
Es gab auch Science-Fiction- Schriftsteller, die gute Visionen hatten. Meist hatte in diesen Visionen die Menschheit kurz vor knapp begriffen, daß sie nun radikal umschwenken muss, um sich und die Erde noch zu retten, und das dann konsequent umgesetzt.
Es wäre schön, wenn sich diese Visionen bewahrheiten könnten, aber vielleicht ist es einfach noch nicht kurz vor knapp genug.....
:-/
momoseven - 2011/04/04 20:16
613 x aufgerufen und
abgelegt unter Gesellschaftliches