Sonntagsgalerie
Wie schrieb ich irgendwann letztes Jahr:
"Zum Glück bin ich nicht niedergeschlagen
sonst würde mich an diesen Tagen
Der Niederschlag darniederschlagen
Am Morgen warens Nöbelschwaden
der Nachmittag geht richtig baden
Der Abend wird wohl auch nicht trocken
Drum besser wär`s zu Haus zu hocken
Doch ist das heute nicht mein Plan
drum zieh ich mir was Warmes an!"
Das tat ich gestern auch wieder, und brachte zauberhafte Eindrücke aus dem Nöbel:

Ganz besonders schön war dieser Moment

Das Klippedi-Klapp der Hufen war schon lange, bevor ich den Reiter und sein Pferd sah, zu hören, ganz klar, wie das im Nebel mit den Geräuschen so ist.
Natürlich war ich wie zur Zeit, da Hochsaison, jeden Tag, in mykologischer Mission unterwegs. Mittlerweile, da ich in den letzten Wochen fast jedesmal eine Riesentasche meistens voller Steinpilze nach Hause gebracht habe, und mein körperlicher Bedarf dermaßen gestillt ist, hab ich wieder mehr Muße, einfach schöne Bildchen mitzubringen.
Hier ein schöner Hexenring

Überhaupt wachsen die Pilze gerade in Massen



Aber es gibt auch schöne Einzelgänger

von denen dann doch einige in meinen Beutel wanderten

Voll Spaß macht mir die wachsende Pilzbegeisterung eines meiner Lieben, auch für mich ein Anlass, wieder neue Arten zu entdecken.
Hier mal als besonderes Mitbringsel für meine Eugenie keine blaue Blume, sondern ein blauer Pilz

Das ist der violette Rötelritterling, der, so giftig er eigentlich aussieht, ein sehr guter, im Spätherbst in Massen wachsender Speise- und sogar Heilpilz ist, da er blutdrucksenkend wirken soll. Und gut schmecken tut er auch! (Allerdings muss man ihn gut kochen, roh ist er giftig! Und man sollte ihn nicht mit dem Lila Dickfuß verwechseln!!!)
Dem Mausezähnchen geht es gut, sie war natürlich immer dabei!

Wenn ich nicht im Wald war, oder mich bei Kerzenlicht Zuhause eingekuschelt habe, habe ich an meinen Steinchen gemalt

Mein erster Satz Wichtel ist inzwischen fertig

und es macht mir immer mehr Spaß und geht auch immer leichter von der Hand. Es ist eine schöne Konzentrationsübung für mich, und da meine Werkstatt zwar im selben Dorf, aber nicht im selben Haus ist, habe ich richtig das Gefühl, zur Arbeit zu gehen, allerdings ohne die übliche Hektik der Stadt.

Und das tut mir gerade sehr gut!
Euch Allen einen schönen Sonntag!
:-)
"Zum Glück bin ich nicht niedergeschlagen
sonst würde mich an diesen Tagen
Der Niederschlag darniederschlagen
Am Morgen warens Nöbelschwaden
der Nachmittag geht richtig baden
Der Abend wird wohl auch nicht trocken
Drum besser wär`s zu Haus zu hocken
Doch ist das heute nicht mein Plan
drum zieh ich mir was Warmes an!"
Das tat ich gestern auch wieder, und brachte zauberhafte Eindrücke aus dem Nöbel:
Ganz besonders schön war dieser Moment
Das Klippedi-Klapp der Hufen war schon lange, bevor ich den Reiter und sein Pferd sah, zu hören, ganz klar, wie das im Nebel mit den Geräuschen so ist.
Natürlich war ich wie zur Zeit, da Hochsaison, jeden Tag, in mykologischer Mission unterwegs. Mittlerweile, da ich in den letzten Wochen fast jedesmal eine Riesentasche meistens voller Steinpilze nach Hause gebracht habe, und mein körperlicher Bedarf dermaßen gestillt ist, hab ich wieder mehr Muße, einfach schöne Bildchen mitzubringen.
Hier ein schöner Hexenring
Überhaupt wachsen die Pilze gerade in Massen
Aber es gibt auch schöne Einzelgänger
von denen dann doch einige in meinen Beutel wanderten
Voll Spaß macht mir die wachsende Pilzbegeisterung eines meiner Lieben, auch für mich ein Anlass, wieder neue Arten zu entdecken.
Hier mal als besonderes Mitbringsel für meine Eugenie keine blaue Blume, sondern ein blauer Pilz
Das ist der violette Rötelritterling, der, so giftig er eigentlich aussieht, ein sehr guter, im Spätherbst in Massen wachsender Speise- und sogar Heilpilz ist, da er blutdrucksenkend wirken soll. Und gut schmecken tut er auch! (Allerdings muss man ihn gut kochen, roh ist er giftig! Und man sollte ihn nicht mit dem Lila Dickfuß verwechseln!!!)
Dem Mausezähnchen geht es gut, sie war natürlich immer dabei!
Wenn ich nicht im Wald war, oder mich bei Kerzenlicht Zuhause eingekuschelt habe, habe ich an meinen Steinchen gemalt
Mein erster Satz Wichtel ist inzwischen fertig
und es macht mir immer mehr Spaß und geht auch immer leichter von der Hand. Es ist eine schöne Konzentrationsübung für mich, und da meine Werkstatt zwar im selben Dorf, aber nicht im selben Haus ist, habe ich richtig das Gefühl, zur Arbeit zu gehen, allerdings ohne die übliche Hektik der Stadt.
Und das tut mir gerade sehr gut!
Euch Allen einen schönen Sonntag!
:-)
momoseven - 2013/10/06 10:46
757 x aufgerufen und
abgelegt unter Fotogalerien