Sightschwitzing
Ich treff´s doch immer....
Damals hab ich es geschafft, in der heissesten Jahreszeit kurz vor Einbruch des Monsuns nach Indien zu reisen, wo ich die Besichtigung der meisten Sehenswürdigkeiten wegen akuter Gefahr von Kreislaufkollapsen ausfallen lassen musste.
Seit ich nun am Freitag in einem, zum Glück klimatisierten Zug, hier angereist bin, sind die Temperaturen an jedem Tag immer noch ein kleines bis grosses bißchen gestiegen, und selbst die zeitlich genau dosierten
Fenster-Auf-Fenster-Zu-Rolladen-hoch-Rolladen-runter-Ventilator-hierhin-Ventilator-dorthin-Maßnahmen können heute kein wirkliches Gefühl des freien Atmens und der einigermaßen erträglichen Kühle mehr generieren. Es sei denn, es bricht einem mal kurzzeitig der Schweiß aus, der dann in der Ventilatorluft ein bißchen kühl wieder verdunstet (Hatschi), oder man verbrumisateurt sich alle paar Minuten.
Nun bin ich ja unter anderem auch hierher gekommen, um mich mal ein wenig in der grossen, fremden Stadt umzusehen, sprich Touristin zu spielen (ein Rolle, die ich von Zeit zu Zeit sehr gerne mal einnehme), und im Moment bereite ich mich innerlich darauf vor, den mehr als lauwarmen Schutzraum zu verlassen, rauszugehen, und mich zu den Landungsbrücken aufzumachen.
Einfach mal ein bisschen ans Wasser, evtl. auf´s Boot und wenn es dann doch zu doll wird, suche ich mir ein klimatisiertes Cafe. Darauf wird es letzlich wahrscheinlich herauslaufen....
Ich werde berichten!
:-)
Damals hab ich es geschafft, in der heissesten Jahreszeit kurz vor Einbruch des Monsuns nach Indien zu reisen, wo ich die Besichtigung der meisten Sehenswürdigkeiten wegen akuter Gefahr von Kreislaufkollapsen ausfallen lassen musste.
Seit ich nun am Freitag in einem, zum Glück klimatisierten Zug, hier angereist bin, sind die Temperaturen an jedem Tag immer noch ein kleines bis grosses bißchen gestiegen, und selbst die zeitlich genau dosierten
Fenster-Auf-Fenster-Zu-Rolladen-hoch-Rolladen-runter-Ventilator-hierhin-Ventilator-dorthin-Maßnahmen können heute kein wirkliches Gefühl des freien Atmens und der einigermaßen erträglichen Kühle mehr generieren. Es sei denn, es bricht einem mal kurzzeitig der Schweiß aus, der dann in der Ventilatorluft ein bißchen kühl wieder verdunstet (Hatschi), oder man verbrumisateurt sich alle paar Minuten.
Nun bin ich ja unter anderem auch hierher gekommen, um mich mal ein wenig in der grossen, fremden Stadt umzusehen, sprich Touristin zu spielen (ein Rolle, die ich von Zeit zu Zeit sehr gerne mal einnehme), und im Moment bereite ich mich innerlich darauf vor, den mehr als lauwarmen Schutzraum zu verlassen, rauszugehen, und mich zu den Landungsbrücken aufzumachen.
Einfach mal ein bisschen ans Wasser, evtl. auf´s Boot und wenn es dann doch zu doll wird, suche ich mir ein klimatisiertes Cafe. Darauf wird es letzlich wahrscheinlich herauslaufen....
Ich werde berichten!
:-)
momoseven - 2010/07/12 10:46
498 x aufgerufen und
abgelegt unter Hamburg
C. Araxe - 2010/07/12 20:24
WE war bei mir deswegen auch nur wieder dort möglich. Und nicht nur auf einen kleinen Sprung.
Ich habe mich grade schon gefragt, was verbrumisateuren ist.
Hier im Süden ist es allerdings auch eklig warm.
:-)